Programm

Stu y
day: Arnold Jacobshagen

Espace Découverte
So
Menschen, die an einem Study Day in der Philharmonie teilnehmen
©: Sebastien Grebille

Was Sie sehen und hören werden

Die Musiker*innen

  • Arnold Jacobshagen Präsentation

Richard Wagners romantische Opern: Der fliegende Holländer – Tannhäuser – Lohengrin

In den 1840er Jahren komponierte Richard Wagner drei «romantische» Opern, die seinen künstlerischen Durchbruch bedeuteten und auch heute noch zu seinen meistgespielten Werken zählen: Der fliegende Holländer, Tannhäuser und Lohengrin. In allen drei Opern geht es um die tragischen Verwicklungen irdischer Schicksale mit übernatürlichen Mächten, und alle drei verweisen auf Archetypen der Weltliteratur und Kulturgeschichte. Wie Odysseus irrt der Holländer über die Weltmeere, Tannhäuser schwankt zwischen heidnischer und christlicher Erlösung, und die Verbindung des Gralsritters Lohengrin mit einer Irdischen scheitert an einem Frageverbot. Biographisch repräsentierten diese drei Werke Wagners Dresdener Kapellmeisterjahre, ehe der Komponist in der Revolution von 1848/49 auf die Barrikaden ging und ins Exil fliehen musste. Dort entwarf er eine neue Ästhetik des Musikdramas, welche die romantischen Opern hinter sich ließ.

Arnold Jacobshagen ist Professor für Historische Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Promotion an der Freien Universität Berlin (1996), Habilitation an der Universität Bayreuth (2003). Forschungsschwerpunkte u. a. Oper und Musiktheater (17.–21. Jahrhundert), Sozial- und Institutionengeschichte der Musik, Historische Aufführungs- und Interpretationsforschung.

Tickets

  • Freie Platzwahl 20 €
Kulturpass willkommen

Details

  • Datum Sonntag 04.05.25
  • Uhrzeit 14:00
  • Dauer 240
  • Sprache Auf Deutsch
  • Raum Espace Découverte