Erfahren & Unterstützen

B néPhil

Freiwilliges Engagement in der Philharmonie

im Großen Foyer der Philharmonie versammelten sich die Menschen

Ihre Anwesenheit wird aufmerksamen (sowie neugierigen) Konzertgängerinnen und Konzertgängern nicht entgangen sein: Im Laufe der Saison 2024/25 hielt eine Gruppe von Freiwilligen ihren Einzug in die Philharmonie.

Die ersten Paare, die von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Philharmonie im Sommer sorgsam ausgebildet wurden, fanden im Herbst 2024 ihren Platz im Foyer und sind seitdem fast jeden Abend, an dem ein Konzert im Grand Auditorium stattfindet, vor Ort. Den einen helfen sie, sich zu orientieren, den anderen das Programm der laufenden Saison zu entschlüsseln oder die Funktionsweise des Hauses zu verstehen. Sie sind nicht nur gesprächig, sondern teilen auch gerne Anekdoten, Tipps und Empfehlungen und erfreuen selbst vorübergehendes Publikum mit einem ansteckenden Lächeln.

Iryna gehört zu den freundlichen Gesichtern, denen man regelmäßig an einem Konzertabend begegnen kann. Sie ist musikbegeistert und Teil des BénéPhil-Programms, um ihr «Wissen und [ihre] Liebe zur Philharmonie zu teilen». Ihr Engagement bedeutet für sie, «Teil einer Gemeinschaft zu sein, deren Ziel es ist, Menschen zu bereichern und die Freude an der Musik spüren zu lassen».

Neben Iryna investieren heute zwölf weitere Personen ihre Zeit, um eine einladende Atmosphäre in der Philharmonie zu schaffen. Wenngleich sie sich in ihrer Herkunft, ihrem Alter oder auch ihrem Werdegang unterscheiden, sind sie seit fast einem Jahr freundschaftlich in ihrer Zuneigung zur Kultur und deren Vermittlung verbunden.

Das BénéPhil-Programm wächst weiter und damit auch die Tätigkeitsbereiche seiner Freiwilligen: vom Empfang des Publikums, von Musikerinnen oder Bewerbern, vom Foyer bis hinter die Kullissen, im Rahmen von Konzerten oder Festivals. Ihr Interesse können Sie das ganze Jahr über per E-Mail an benephil@philharmonie.lu oder telefonisch unter (+352) 26 02 27 940 bei Frau Mikel Braaten bekunden, Leiterin der Freiwilligenarbeit. Ab Juni wird eine Reihe von Schulungen angeboten, um die neuen Mitglieder auf die Saisoneröffnung im September vorzubereiten.